Dr. René Quenouille
René Quenouille è nato il 6 dicembre 1884 a Sarlat-la-Caneda, in Francia. Dopo aver studiato medicina, nel 1925 aprì uno studio come radiologo a Villeneuve-Saint-Georges, vicino a Parigi. Era un membro del Partito Comunista Francese.
Nel 1935, divenne vicesindaco di Villeneuve-Saint-Georges. René Quenouille si impegnò particolarmente nella riforma del sistema sanitario comunale della sua città.
René e sua moglie Yvonne si unirono al gruppo di resistenza francese "Patriam Recuperare" durante l'occupazione tedesca. I membri hanno aiutato i paracadutisti alleati a fuggire nel sud della Francia non occupata.

René und seine Frau Yvonne schlossen sich während der deutschen Besatzung der französischen Widerstandsgruppe „Patriam Recuperare“ an. Die Mitglieder halfen alliierten Fallschirmspringern bei der Flucht in das unbesetzte Südfrankreich.
René und Yvonne Quenouille und zwei ihrer Töchter wurden am 3. März 1943 von der Gestapo verhaftet. Während die Frauen wieder freigelassen wurden, wurde René Quenouille in ein Gefängnis bei Paris gebracht und zunächst zum Tode verurteilt.
Am 16. Oktober 1943 wurde er jedoch in das KZ Mauthausen in Oberösterreich deportiert. Er wurde dort als Häftlingsarzt eingesetzt. Am 17. Juli 1944 wurde er in das KZ Neuengamme gebracht, wo er die Röntgenabteilung des Krankenreviers führen sollte. Nach Ankunft der zwanzig Kinder hatte er die Aufgabe, diese medizinisch zu betreuen.
Als Zeugen der medizinischen Experimente wurde er am 20. April 1945 ebenfalls am Bullenhuser Damm ermordet.
In seiner Heimatstadt Sarlat-la-Caneda in der Dordogne wurde im Jahr 1980 eine Kindertagesstätte nach René Quenouille benannt.