Walter Jungleib

Walter Jungleib
*1932 in der Slowakei

Walter Jungleib wurde am 12. August 1932 in Hlohovec, einer Stadt in der Slowakei, geboren.

Zusammen mit den anderen Kindern wurde er von Auschwitz nach Neuengamme gebracht und am 20. April 1945 am Bullenhuser Damm ermordet.

Walter war zwölf Jahre alt.

Das letzte Foto von Walter Jungleib, 1942 © Privatsammlung, Familie Jungleib

Walters Vater hatte ein Juweliergeschäft, in dem auch seine Mutter arbeitete.

Walter war ein begeisterter Briefmarkensammler. Gemeinsam mit seiner Schwester Grete besuchte er bis zum Verbot die jüdische Schule.

Sein Vater musste sein Geschäft aufgeben, später tauchte die Familie unter. Die SS fand sie und brachte sie ins KZ Sered und von dort nach Auschwitz.

Walters Vater hat das Konzentrationslager nicht überlebt.

Seine Mutter Malvina und seine Schwester Grete wurden 1945 befreit.

Sie suchten nach Walter, konnten aber nichts über ihn herausfinden. Sie glaubten, er sei auf einem Evakuierungsmarsch aus Auschwitz gestorben.

Familie Jungleib, 1939.
Familie Jungleib, 1939 © Privatsammlung, Familie Jungleib

Walters Identität war bis 2015 unbekannt. Man wusste nur, dass "W. Junglieb" ein 12-jähriger Junge war und vermutlich aus Jugoslawien stammte.

2015 recherchierte Bella Reichenbaum, die Verwandte eines weiteren Kindes, in Tel Aviv und fand eine Liste von Häftlingen, die von Auschwitz nach Lippstadt geschickt worden waren. Bald war klar, dass Walter Jungleib der lange gesuchte "Walter Junglieb" war.

Lippstadt Gefangenenliste

In Hamburg-Burgwedel wurde die Junglieb-Straße im Jahr 1995 nach Walter benannt.

Am 20. April 2016 wurde sie in Anwesenheit seiner Schwester Grete offiziell in Walter-Jungleib-Straße umbenannt.