Marek Steinbaum

Marek Steinbaum

Marek Steinbaum wurde am 26. Mai 1937 geboren.

Er stammte aus Radom, Polen, wie die Kinder Marek, Roman, Eleonora und Mania.

Als Marek am Bullenhuser Damm in Hamburg ermordet wurde, war er sechs Jahre alt.

Leider gibt es kein bekanntes privates Foto von Marek Steinbaum.

Die einzigen Fotos, die wir von ihm haben, sind die, die von der SS während der "medizinischen" Experimente gemacht wurden.

Wir haben uns bewusst dafür entschieden, diese nicht zu reproduzieren.

Die Familie Steinbaum besaß eine kleine Lederfabrik in Radom, Polen.

Aus dem Ghetto Radom wurde die Familie zunächst in das Arbeitslager Pionki bei Radom und dann, wahrscheinlich Anfang Oktober 1944, in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert. In Auschwitz wurden sie getrennt und Marek kam in die Kinderbaracken.

Mareks Vater Rachmil Steinbaum wurde von Auschwitz in die Konzentrationslager Buchenwald, Groß-Rosen und schließlich in ein Außenlager des KZ Natzweiler-Struthof bei Stuttgart deportiert.

Mareks Mutter, Mania, wurde im November 1944 in das Außenlager Georgenthal des Konzentrationslagers Groß-Rosen deportiert.

Dort waren auch Zela James, die Mutter von Marek James, und Rucza Witońska, die Mutter von Eleonora und Roman Witoński, inhaftiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg lebten Mareks Eltern für einige Jahre in Memmingen, Bayern. Ihre Tochter Lola wurde 1947 geboren, und 1949 wanderten sie in die Vereinigten Staaten aus.

Lola erfuhr 1993 von Mareks Schicksal. Am 20. April 1999 nahm sie an der Gedenkfeier für die Kinder vom Bullenhuser Damm in Hamburg teil.

Lola Steinbaum, 1999 © Privatsammlung, Familie Steinbaum

Die Straße Marek-Steinbaum-Weg in Hamburg-Burgwedel ist nach Marek benannt.