Exhibition "Remembering. The Children of Bullenhuser Damm" in the Central Library of the Bücherhallen Hamburg, Hühnerposten

02.04.2025 - 12.05.2025

Wie können wir uns an Ereignisse erinnern, die wir nicht erlebt haben? Was hat Geschichte mit mir zu tun? 

Die Wanderausstellung erzählt die Geschichte von 20 jüdischen Kindern im Alter von 5-12 Jahren, die von November 1944 bis April 1945 im Konzentrationslager Neuengamme für medizinische Experimente missbraucht wurden. Zur Vertuschung der Versuche brachten SS-Männer die 10 Mädchen und 10 Jungen kurz vor Kriegsende in die als KZ-Außenlager genutzte Schule am Bullenhuser Damm und ermordeten sie in den dortigen Kellerräumen.

Neben der historischen Geschichte erzählt die Ausstellung von der jährlichen Gedenkfeier, von einem Jugendprojekt und warum die Jugendlichen das Gedenken wichtig finden. An einer Station kann das Digital Remembrance Game „Erinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Damm“ gespielt werden. Es versetzt in die Perspektive von Schülerinnen und Schülern der Schule Bullenhuser Damm um 1979. Sie entdecken Spuren, die sie in die NS-Vergangenheit führen und über Geschichte und Erinnerung nachdenken lässt. 

Ausstellung in der Zentralbibliothek der Hamburger Bücherhallen in Kooperation mit der Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm e.V. und der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte