Peer-to-Peer Workshops für Schulen & Projektwochen
Im Rahmen der Wanderausstellungen bilden wir Schüler:innen in Workhops zu Peer-Guides aus, die anschließend andere Schüler:innen durch die Ausstellung führen.
Der Workshop ist begleitend zum Unterricht möglich oder auch innerhalb einer Projektwoche.
Ziel des Workshops ist es:
- Die Geschichte der Kinder vom Bullenhuser Damm kennenzulernen
- Über die Wichtigkeit des Wissens über den Holocausts für unser heutiges Zusammenleben in Deutschland zu sprechen
- Wann beginnt gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Diskriminierung und Antisemitismus?
- Über die Bedeutung des 2. Weltkrieges zu sprechen und an welchen Stellen es unsere Gesellschaft und Politik bis heute beeinflusst
- Gemeinsamer Aufbau der Ausstellung
- Führungen der Schüler:innen zur Geschichte der Kinder vom Bullenhuser Damm bis zum Thema "Wann beginnt Diskriminierung" vor Mitschüler:innen und Lehrer:innen
Infos und Kontakt: info@kinder-vom-bullenhuser-damm.de